Zum Hauptinhalt springen

 

Eine lange Autofahrt in den Urlaub ist für das Fahrzeug eine besondere Belastung. Um Pannen zu vermeiden und sicher am Ziel anzukommen, ist ein gründlicher Check vor der Abreise unerlässlich. Es gibt einige Dinge, die Sie als Laie schnell und einfach selbst überprüfen können, während andere Checks besser von einem Fachmann in der Werkstatt durchgeführt werden sollten.  

 

Was Sie selbst kurz vor der Abreise prüfen können

 

  Diese Checks sind einfach durchzuführen und sollten idealerweise wenige Tage vor der Abfahrt gemacht werden.
  • Reifen: Druck und Zustand Die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße und daher von größter Bedeutung für Ihre Sicherheit. Prüfen Sie den Reifendruck aller vier Reifen sowie den des Ersatzrades. Den richtigen Wert finden Sie meist auf einem Aufkleber im Türholm, in der Tankklappe oder in der Bedienungsanleitung Ihres Autos. Ein zu niedriger Druck erhöht den Spritverbrauch und das Pannenrisiko, ein zu hoher Druck kann das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Kontrollieren Sie auch die Profiltiefe. Gesetzlich sind 1,6 mm vorgeschrieben, sicherer sind jedoch mindestens 3 mm, um auch bei nasser Fahrbahn eine gute Haftung zu gewährleisten. Suchen Sie zudem nach Rissen, Beulen oder eingefahrenen Fremdkörpern im Gummi.
  • Flüssigkeiten: Füllstände kontrollieren
    • Motoröl: Überprüfen Sie den Füllstand mit dem Ölmessstab. Fahren Sie das Auto warm und warten Sie dann einige Minuten, bevor Sie auf einer geraden Fläche messen. Der Ölstand sollte zwischen den Markierungen „MIN“ und „MAX“ liegen.
    • Kühlwasser: Prüfen Sie den Füllstand des Kühlwassers im Ausgleichsbehälter. Auch hier sollte der Pegel zwischen den Markierungen liegen.
    • Scheibenwischwasser: Füllen Sie den Behälter bis zum Rand auf. Gerade im Sommer sind Insektenspuren auf der Scheibe häufig – ein guter Sommer-Scheibenreinigerzusatz sorgt für klare Sicht.
  • Licht: Funktionstest Bitten Sie eine zweite Person, beim Drücken des Bremspedals zuzuschauen, während Sie alle Lichter durchgehen. Prüfen Sie Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Bremslichter und die Nebelscheinwerfer. Defekte Glühbirnen sollten Sie sofort austauschen.
  • Innenraum: Ladung sichern Verstauen Sie das Gepäck sicher und fest im Kofferraum. Schwere Gegenstände gehören nach unten und an die Rücklehne. Verwenden Sie ein Gepäcknetz oder Spanngurte, um zu verhindern, dass die Ladung bei einem Bremsmanöver nach vorne rutscht.
  • Dokumente und Ausrüstung: Vollständigkeit überprüfen Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Papiere dabeihaben: Führerschein, Fahrzeugschein, Reisepässe und Versicherungskarte. Überprüfen Sie auch, ob Verbandskasten, Warndreieck und Warnwesten vollständig und griffbereit sind.

 

Was die Werkstatt rechtzeitig vor der Fahrt prüfen sollte

 

Einige Checks erfordern professionelles Equipment und Fachwissen. Diese sollten Sie idealerweise zwei bis vier Wochen vor der Abreise durchführen lassen, um genügend Zeit für mögliche Reparaturen zu haben.
  • Bremsen: Beläge und Scheiben Die Bremsanlage ist das wichtigste Sicherheitselement. Ein Fachmann kann den Zustand der Bremsbeläge und -scheiben präzise beurteilen und feststellen, ob sie noch genügend Material für die anstehenden Belastungen haben.
  • Motor und Elektrik: Grundlegender Gesundheitscheck Eine Werkstatt kann den Motor auf Dichtigkeit überprüfen, den allgemeinen Zustand der Zündkerzen und des Luftfilters begutachten und gegebenenfalls den Fehlerspeicher auslesen. Auch die Autobatterie wird auf ihre Ladekapazität und den allgemeinen Zustand geprüft, um einen Ausfall zu vermeiden.
  • Klimaanlage: Funktions- und Dichtheitsprüfung Eine funktionierende Klimaanlage ist auf langen Fahrten unersetzlich. In der Werkstatt kann der Füllstand des Kältemittels geprüft und die Anlage auf Undichtigkeiten untersucht werden. Ein Klimaanlagen-Service sorgt für die volle Kühlleistung und verhindert unangenehme Gerüche.
  • Fahrwerk: Stoßdämpfer und Aufhängung Ein Blick auf Stoßdämpfer, Federn und andere Fahrwerksteile gibt Aufschluss über den Zustand des Fahrwerks. Ein intaktes Fahrwerk ist entscheidend für Stabilität und Fahrkomfort.

Mit diesen Vorbereitungen können Sie die Sicherheit für sich und Ihre Mitreisenden deutlich erhöhen und entspannt in den wohlverdienten Urlaub starten. 

 

 

 

Anfrage Servicetermin

Angaben zum Fahrzeug

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.