Schließen

ADAC Mobilitätspartner

 

Autohaus Böttche – Ihr Partner für Pannen-, Abschlepp- und Bergungshilfe

Die Autohaus Böttche GmbH ist als ADAC Mobilitätspartner täglich 24 Stunden für Sie im Einsatz.

Mit unseren ADAC Standorten in Brück, Zerbst und Neubrandenburg sind wir entlang der A9 im Bereich zwischen Potsdam und Dessau, sowie auf der A2 zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel im Einsatz. Auf der B96 im Großraum Neubrandenburg helfen wir Ihnen gerne weiter.

Wir helfen allen ADAC Mitgliedern, die im Rahmen einer Panne oder Unfalls nicht mehr weiterfahren können.

  • Die ADAC Hilfezentrale disponiert den Pannen- bzw. Abschleppauftrag. Hierfür werden die Kapazitäten und schnellstmöglichen Anfahrtszeiten der ADAC Mobilitätspartner berücksichtigt.
  • Für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung des Schadens benötigen wir von unseren ADAC Mitgliedern am Pannenort die ADAC Mitgliedskarte sowie den Fahrzeugschein.
  • Bei Unfällen ist es erforderlich, die Daten des Unfallgegners bereitzuhalten.

 

 

ADAC Service 

Icon für Pannenhilfe
Icon für Mietwagen

 

Was tun bei einem Unfall?
Die wichtigsten Schritte

 

Unfallstelle sichern


  • Warnblinkanlage einschalten

  • Licht an bei Dunkelheit

  • Warnweste anziehen

  • Warndreieck aufstellen

  • Mitfahrer in Sicherheit bringen

  • Zeugen bitten, zu warten und zu helfen

Verletzte versorgen (112)


  • Rettungsdienst rufen (112)

  • Erste Hilfe leisten

  • Verletzte aus Gefahrenbereich bergen

Das ist am Telefon wichtig:

  • Wo ist es passiert?
     
  • Was ist passiert?

  • Wie viele Verletzte?

  • Welche Verletzungen?

  • Warten auf Rückfragen.

Polizei rufen (110)


Empfohlen bei:

  • Personen- oder hohem Sachschaden

  • Schuld unklar

  • Straftat: Fahrerflucht, Alkohol, Drogen, vorgetäuschter Unfall

  • Unfällen im Ausland

  • Unfällen mit Wild, Nutz- oder Haustieren

  • Unfällen mit Objekten

Beweise sichern


  • Unfallstelle fotografieren, dann räumen

  • Schäden fotografieren, Unfall skizzieren

  • Daten mit Unfallgegner und Zeugen austauschen

  • Unfallbericht ausfüllen

  • Am Unfallort keine Schuld anerkennen

  • Versicherung informieren