Schließen

Opel Insignia für Neubrandenburg Neuwagen Top Angebote

Opel Insignia Neuwagen – freie Fahrt in Neubrandenburg

Wer einen Autokauf ohne „Wenn und aber“ und ohne Kompromisse über die Bühne bringen möchte, entscheidet sich für einen Opel Insignia Neuwagen. Für Neubrandenburg eignet sich dieses herausragende Modell geradezu perfekt und bietet sowohl Singles als auch Familien den passenden Komfort. Sowohl das Design als auch die Größe und die Extras stehen für Vielseitigkeit und lassen das Herz eines jeden Autofans höher schlagen. Von Neubrandenburg ist es nicht weit bis ins Autohaus Böttche und somit direkt zu Ihrem Opel Insignia Neuwagen. Wir lassen Sie einsteigen und beraten Sie kompetent und mit dem Fachwissen aus mehr als 30 Jahren in der Automobilbranche.

 

Opel Insignia Neuwagen und Neubrandenburg passen einfach perfekt zueinander. Unser Angebot an Sie besteht in einer umfangreichen Beratung sowie Preisen, die sich wahrlich sehen lassen können. Gerne räumen wir Ihnen Rabatte ein oder erfreuen durch Sonderausstattungen und clever geschnürte Pakete. Des Weiteren bieten wir für Fahrzeuge wie den Opel Insignia Neuwagen einen herausragenden Service und auf Wunsch auch die Lieferung direkt zu Ihnen nach Neubrandenburg. Beratungen führen wir an einem unserer zahlreichen Standorte oder online bzw. am Telefon durch und erläutern Ihnen bereitwillig die vielen Vorzüge des Modells. Selbiges gilt natürlich auch für die diversen Assistenten, die den Opel Insignia Neuwagen kennzeichnen und deren Funktionsweise Sie bei uns erklärt bekommen.

Ihr neues Auto für Neubrandenburg wartet – Autohaus Böttche

Trotz seiner „nur“ 63.000 Einwohner gilt Neubrandenburg als eines der Oberzentrum in Mecklenburg-Vorpommern und Zentrum eines Einzugsbereichs mit fast einer halben Million Einwohnern. Der Ort befindet sich in unmittelbarer Umgebung der mecklenburgischen Seenplatte und liegt zudem nicht weit von der Ostsee entfernt. Die Geschichte des Ortes beginnt mit einem Kloster, das während der zwölften Jahrhundert hier stand und schließlich in die Gründung von „Brandenborch Nova“ führte. Die erste Erwähnung in einer Urkunde datiert auf das Jahr 1248 und wie zu erwarten, orientierte sich die Namensgebung an Brandenburg an der Havel. Während des 14. und 15. Jahrhunderts residierten die Herzoge von Mecklenburg-Stargard in der Stadt und schon früh bekannte man sich hier zum protestantischen Glauben. Das fürstliche Palais wurde unter Herzog Adolf Friedrich IV. gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtet, doch entwickelte sich Neubrandenburg erst nach dem Beitritt zum Norddeutschen Bund, wenngleich die Industrialisierung auch danach eher schleppend verlief. Zu den wichtigsten Bauwerken in Neubrandenburg gehören die gut erhaltenen Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung, die bis zu sieben Meter hoch ist und die Altstadt fast komplett umschließt. Der Beiname „Stadt der vier Tore“ resultiert aus den alten Stadttoren und zudem lohnt ein Besuch in der St. Marien Kirche.

Wirtschaftlich ist Neubrandenburg vor allem als Logistikstandort und als Standort für einen Hersteller von Heizungen sowie von Fleischverarbeitungsmaschinen bekannt. Des Weiteren existieren Unternehmen aus dem Maschinenbau und mehrere Callcenter. Erreicht wird die Stadt über die Autobahn A20 sowie mehrere Bundesstraßen und natürlich auch übr die Schiene.

Sie benötigen ein neues Fahrzeug für Neubrandenburg? Kein Problem, denn das Autohaus Böttche ist mit einer seiner vielen Filialen direkt vor Ort vertreten. Unsere Größe ist Ihr Vorteil, denn auf diese Weise lassen wir problemlos die Preise purzeln. Hinzu kommt, dass wir uns auf eine Erfahrung von mehr als 20 Jahren stützen und mit viel Leidenschaft beraten. Genießen Sie unsere Kompetenz und profitieren Sie von unseren Services, zu denen natürlich auch die Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause zählt.

Vorhang auf für den Opel Insignia und damit das Flaggschiff seines Herstellers. Wenngleich das Modell „nur“ in der Mittelklasse anzusiedeln ist, kommen hier Tradition, Prestige und eine enorme Ausstattung zusammen. Da ist zum Beispiel das reiche Erbe, das auf den Opel Rekord und den Vectra verweist und somit bis in die unmittelbare Nachkriegszeit zurückreicht. Da ist aber auch die Eleganz in der Linienführung, die den Insignia so unverwechselbar macht. Kurz gesagt, ließe sich auch von einem „großen Wurf“ sprechen, der 2008 zum ersten Mal unter diesem Namen unternommen wurde. 2017 folgte der erste Generationswechsel und seither ist der Insignia entweder als klassische Limousine (Grand Sport) oder als Kombi (Sportstourer) im Programm. Technisch basiert das Fahrzeug noch auf der Technik des vormaligen Partners General Motors (GM), was auch nach dem 2020er Facelift noch der Fall ist. Besonders hieran ist allerdings die Senkung des Luftwiderstandes und das Erzielen eines cw-Wertes von nur 0,25.

Eckdaten zum Opel Insignia

Mittelklasse? Genau genommen schon, aber kein bisschen mittelmäßig. Der Opel Insignia misst 4,90 Meter und ist somit fast schon der oberen Mittelklasse zuzuordnen. Deutlicher wird dies angesichts der fünf Meter Länge des Sportstourers, der jede Menge Platz bietet. Die Breite liegt bei 1,87 Meter, die Höhe bei 1,46 Meter oder 1,53 Meter. Optisch erinnert das Fahrzeug ein wenig an ein Coupé, bietet aber trotzdem soliden Platz im Innenraum. Mindestens 490 Liter Kofferraumvolumen stehen bereit und maximal sind es beim Grand Sport 1.450 Liter, beim Kombi sogar 1.655 Liter. Ein Pluspunkt stellt in diesem Kontext die Länge des Laderaums dar, die mit mehr als zwei Metern das Standardmaß für Matratzen überschreitet. Die Bestuhlung erfolgt variabel, da die hinteren Sitze auch einzeln zu klappen sind und natürlich öffnet sich die Heckklappe über Sensoren.

Unter der Motorhaube hat der Opel Insignia 2020 ein umfangreiches Facelift erhalten. Das Augenmerk liegt bei den Benzinern durchweg auf Zwei-Liter-Motoren, die als Turbo zwischen 170 und 230 PS leisten. Verwaltet werden die PS über eine neunstufige Automatik und wer möchte, ersetzt den Frontantrieb durch eine Allradvariante. In der schnellsten Inkarnation benötigt der Insignia nur 7,4 Sekunden auf 100 km/h und ist bis zu 237 km/h schnell. Als Diesel gelangen 122 oder 174 PS auf den Asphalt und auch hier wird auf Wunsch „auf allen Vieren“ gefahren. Möglich ist in dieser Ausführung auch ein manuelles Getriebe, wobei meist ebenfalls mit Acht-Stufen-Automatik gefahren wird.

Welche Ausstattung bietet der Opel Insignia?

Im Jahr 2020 wurde noch einmal nachgebessert und seitdem ist der Opel Insignia noch ein gutes Stück attraktiver. Ersichtlich – im wahrsten Sinne des Wortes – ist dies anhand der Matrix-LED-Technik und dem Pixel-LED-Licht mit gezielter Schaltung. Bis zu 400 Meter leuchtet das Fahrzeug, was vor allem auf der Landstraße ein enormes Plus an Sicherheit verspricht. Wer möchte, nutzt den Opel Insignia sowohl privat und somit als Familienfahrzeug als auch als perfekten und rundum vorzeigbaren Firmenwagen. Die Funktion des Vorreiters nimmt das Fahrzeug auch dank der Sitze mit Aktion Gesunder Rücken e.V Know-how wahr und bietet zudem eine Sitzheizung und eine Klimautomatik über mehrere Zonen. Bei gutem Wetter ist das Panorama-Glasdach im Handumdrehen geöffnet und sorgt für klein wenig Cabriolet-Feeling.

Technik des Opel Insignia

Technisch punktet der Insignia mit so ziemlich jedem Assistenten, der auf dem Markt zu haben ist. Beispiele sind der Notbremsassistent mitsamt Erkennfunktion für Fußgänger und Radfahrer sowie eine Warnfunktion vor Fahrzeugen im Toten Winkel. Ebenfalls erkennt das Modell Verkehrszeichen und integriert Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Wunsch direkt in das entsprechende Tempomat-System. Auch vorhanden sind ein Spurhalter und eine Rückfahrkamera und natürlich dürfen auch IntelliLink mit mobilem Internet und WLAN sowie ein Head-Up-Display nicht fehlen.